Rufen Sie gerne an: 089 22843355 oder schreiben Sie mir eine E-Mail|info@kanzlei-kaempf.net

Nicht geringe Menge Kokain – Strafen & Verteidigung | Anwalt BtMG München

  Wer mit Kokain erwischt wird, steht schnell im Fokus der Strafverfolgungsbehörden – insbesondere dann, wenn die Menge den gesetzlichen Grenzwert überschreitet. Denn ab einer sogenannten „nicht geringen Menge“ greift das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) mit voller Härte: Es drohen Haftstrafen nicht unter einem Jahr, selbst beim ersten Verstoß. Doch was genau bedeutet „nicht geringe Menge“? Ab [...]

Nicht geringe Menge Kokain – Strafen & Verteidigung | Anwalt BtMG München2025-07-24T18:14:29+02:00

Jugendstrafrecht: Missbrauch von Ausweispapieren – Was droht Jugendlichen?

Ob beim Versuch, in einen Club zu kommen, Alkohol zu kaufen oder schlicht älter zu wirken: Der Missbrauch von Ausweispapieren ist unter Jugendlichen keine Seltenheit. Was viele nicht wissen – das Verwenden eines fremden oder gefälschten Ausweises ist strafbar und kann auch für Minderjährige ernsthafte strafrechtliche Konsequenzen haben. Als Fachanwalt für Strafrecht in München zeige [...]

Jugendstrafrecht: Missbrauch von Ausweispapieren – Was droht Jugendlichen?2025-07-24T17:34:54+02:00

Nicht geringe Menge Methamphetamin: Strafen, Verteidigung & Tipps vom Strafverteidiger

Methamphetamin – besser bekannt als Crystal Meth – zählt zu den gefährlichsten und strafrechtlich relevantesten Drogen in Deutschland. Bereits der Besitz kleiner Mengen kann drastische Folgen haben, insbesondere wenn die sogenannte „nicht geringe Menge“ erreicht wird. Doch was genau bedeutet dieser Begriff? Welche Strafen drohen? Und wie kann ein erfahrener Fachanwalt für Strafrecht aus München [...]

Nicht geringe Menge Methamphetamin: Strafen, Verteidigung & Tipps vom Strafverteidiger2025-07-24T17:16:41+02:00

Romance-Scam & Geldwäsche: Strafrechtliche Risiken und Verteidigung durch Fachanwalt in München

Romance-Scams, auch bekannt als Love-Scams, zählen zu den häufigsten Betrugsmaschen im Internet. Täter täuschen eine Liebesbeziehung vor, um ihre Opfer zur Herausgabe von Geld zu bewegen. Was viele nicht wissen: Wer auf solche Betrüger hereinfällt und anschließend Geldtransfers vornimmt, kann selbst strafrechtlich belangt werden – insbesondere wegen des Verdachts auf Geldwäsche nach § 261 StGB. In [...]

Romance-Scam & Geldwäsche: Strafrechtliche Risiken und Verteidigung durch Fachanwalt in München2025-07-22T08:48:26+02:00

Verminderte Schuldfähigkeit (§ 21 StGB) – Voraussetzungen & Folgen

Nicht jede strafbare Handlung wird gleich behandelt – das gilt insbesondere, wenn psychische Beeinträchtigungen, Alkohol oder Betäubungsmittel im Spiel sind. Die verminderte Schuldfähigkeit nach § 21 StGB kann im Strafverfahren erhebliche Auswirkungen haben. Als Fachanwalt für Strafrecht in München erläutere ich, wann diese vorliegt, welche Folgen sie hat und warum eine frühzeitige Verteidigung entscheidend sein [...]

Verminderte Schuldfähigkeit (§ 21 StGB) – Voraussetzungen & Folgen2025-07-18T17:02:41+02:00

Nicht geringe Menge MDMA – Was droht bei XTC-Besitz in größerer Menge?

Der Besitz oder Handel mit Ecstasy (XTC) bzw. MDMA kann schnell zu einem schweren strafrechtlichen Vorwurf führen – insbesondere, wenn die sogenannte nicht geringe Menge MDMA überschritten wird. In solchen Fällen drohen harte Strafen nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Als Fachanwalt für Strafrecht in München erkläre ich, was genau unter einer „nicht geringen Menge“ MDMA zu verstehen [...]

Nicht geringe Menge MDMA – Was droht bei XTC-Besitz in größerer Menge?2025-07-18T17:00:57+02:00

Räuberischer Diebstahl nach § 252 StGB | Fachanwalt für Strafrecht in München

Der räuberische Diebstahl gemäß § 252 StGB verbindet die Elemente des Diebstahls mit denen des Raubes – und führt zu einer besonders schweren Strafandrohung. Gerade in emotional belastenden Situationen nach einem Ladendiebstahl oder einer Überraschungstat kann schnell der Vorwurf des räuberischen Diebstahls im Raum stehen. Als Fachanwalt für Strafrecht in München erkläre ich Ihnen, worum [...]

Räuberischer Diebstahl nach § 252 StGB | Fachanwalt für Strafrecht in München2025-05-21T22:08:39+02:00

Bandenmäßiges Handeltreiben mit Cannabis: Was droht laut KCanG?

Das neue Konsumcannabisgesetz (KCanG) erlaubt begrenzt Besitz und Konsum von Cannabis – der bandenmäßige Handel bleibt jedoch strafbar. Eine Bande liegt bereits vor, wenn sich mindestens drei Personen zur arbeitsteiligen Begehung von Taten verabreden. Auch in Anbauvereinigungen kann bei Verstößen schnell ein entsprechender Verdacht entstehen. Das KCanG sieht hierfür mindestens zwei Jahre Freiheitsstrafe vor – [...]

Bandenmäßiges Handeltreiben mit Cannabis: Was droht laut KCanG?2025-05-17T23:18:23+02:00

Subventionsbetrug Corona-Hilfen? Fachanwalt für Strafrecht München hilft

Viele Unternehmer und Selbstständige sehen sich aktuell mit dem Vorwurf des Subventionsbetrugs bei Corona-Hilfen konfrontiert. Schon kleine Fehler bei der Beantragung von Soforthilfe, Überbrückungshilfe oder Neustarthilfe können ein Ermittlungsverfahren nach § 264 StGB auslösen – auch ohne vorsätzliches Handeln. Die Folge: Hausdurchsuchung, Vorladung, Rückforderungen und schlimmstenfalls Geld- oder Freiheitsstrafen. Besonders aktiv sind die Staatsanwaltschaften in München [...]

Subventionsbetrug Corona-Hilfen? Fachanwalt für Strafrecht München hilft2025-05-16T17:28:38+02:00

Nicht geringe Menge THC: Neue BGH-Entscheidung & KCanG

Ab wann wird Cannabis strafbar? Trotz Legalisierung bleibt der Besitz größerer Mengen THC ein erhebliches Problem in Strafverfahren nach KCanG. Der BGH hat entschieden: 7,5 g reines THC gelten weiterhin als strafrechtliche Grenze. Wer diese überschreitet, riskiert Freiheitsstrafen ab drei Monaten. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Martin Kämpf aus München erklärt nachfolgend, was das bedeutet, [...]

Nicht geringe Menge THC: Neue BGH-Entscheidung & KCanG2025-05-16T16:23:59+02:00

Lottohelden Illegales Glücksspiel § 285 StGB – Äußerungsbogen, Beschuldigtenvernehmung

In dem nachfolgenden Ratgeberartikel thematisiert Rechtsanwalt Kämpf die rechtlichen Risiken für Spieler, die an Online-Glücksspielen bei Anbietern wie lottohelden.de teilnehmen. Da Lottohelden nur eine ausländische Lizenz besitzt, die nach deutschem Recht nicht anerkannt wird, gilt die Teilnahme an diesen Spielen als potenziell illegales Glücksspiel gemäß § 285 StGB. Dies kann für Spieler strafrechtliche Konsequenzen wie [...]

Lottohelden Illegales Glücksspiel § 285 StGB – Äußerungsbogen, Beschuldigtenvernehmung2024-11-21T08:52:37+01:00

KCanG THC-Grenzwert 24a StVG

Seit August 2024 liegt der THC-Grenzwert im Straßenverkehr gem. § 24a StVG bei 3,5 ng/ml im Blutserum. Verstöße werden mit einem Bußgeld von 500 €, einem Fahrverbot und Punkten in Flensburg geahndet. Fahranfänger und Fahrer in der Probezeit unterliegen strengeren Regeln, insbesondere beim Mischkonsum von Cannabis und Alkohol. Die neuen Regelungen berücksichtigen wissenschaftliche Erkenntnisse, die [...]

KCanG THC-Grenzwert 24a StVG2024-10-11T08:14:15+02:00

Cannabis Konsumcannabisgesetz (KCanG) FAQ

Mit dem Konsumcannabisgesetz (KCanG) hat der Gesetzgeber den legalen Besitz und Anbau von Cannabis für den Eigenkonsum geregelt, wobei der Besitz bis zu 25 Gramm außerhalb des eigenen Wohnsitzes und bis zu 50 Gramm sowie der Anbau von bis zu drei lebenden Cannabis-Pflanzen zu Hause erlaubt ist. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Martin Kämpf, München, [...]

Cannabis Konsumcannabisgesetz (KCanG) FAQ2025-05-16T16:19:40+02:00

Anwalt-Tipps zu Veranstaltung oder Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel § 284 StGB und § 285 StGB

Sie haben eine Ladung zur Beschuldigtenvernehmung, einen Strafbefehl oder eine Anklageschrift wegen der Veranstaltung oder die Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel nach § 284 StGB oder § 285 StGB erhalten? Rechtsanwalt Kämpf informiert nachfolgend über die wesentlichen strafrechtlichen Gesichtspunkte im Hinblick auf Ermittlungsverfahren und Strafverfahren im Zusammenhang mit unerlaubten Glücksspiel. Was versteht man unter Glücksspiel in [...]

Anwalt-Tipps zu Veranstaltung oder Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel § 284 StGB und § 285 StGB2025-07-22T08:49:45+02:00

Psilocybin BtMG Darknet Anwalt-Tipps zu Beschuldigtenvernehmung, Hausdurchsuchung, Strafe

Sie haben einen Äußerungsbogen oder eine Ladung zur Beschuldigtenvernehmung wegen des Verdachts eines Betäubungsmittelverst0ßes mit Psilocybin erhalten? Bei Ihnen fand eine Hausdurchsuchung wegen eines Psilocybin-Erwerbs aus dem darknet statt? Rechtsanwalt Kämpf erklärt nachfolgend den richtigen Umgang damit. Rechtsanwalt Kämpf erklärt Ihnen die strafrechtlichen Aspekte des Umgangs mit dem Betäubungsmittel Psilocybin nach dem BtMG und erleutert [...]

Psilocybin BtMG Darknet Anwalt-Tipps zu Beschuldigtenvernehmung, Hausdurchsuchung, Strafe2023-10-20T22:33:50+02:00

Graffiti Sachbeschädigung Anwalt-Tipps Beschuldigtenvernehmung, Hausdurchsuchung, Strafen

Sie haben einen Äußerungsbogen oder eine Ladung zur Beschuldigtenvernehmung wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung aufgrund Graffiti erhalten? Bei Ihnen fand eine Hausdurchsuchung wegen eines Graffiti-Ermittlungsverfahrens statt? Rechtsanwalt Kämpf erklärt nachfolgend den richtigen Umgang damit. Rechtsanwalt Kämpf erklärt Ihnen die straf- und zivilrechtlichen Aspekte dre Sachbeschädigung wegen Graffiti-Sprühens gemäß dem Strafgesetzbuch und erleutert die Risiken/Strafen und [...]

Graffiti Sachbeschädigung Anwalt-Tipps Beschuldigtenvernehmung, Hausdurchsuchung, Strafen2023-10-20T22:06:27+02:00

Glow420, Glow Cannabis Company Äußerungsbogen oder Beschuldigtenvernehmung

In den vergangenen Wochen wurden gegen ehemalige Kunden des CBD-online-Händlers Glow420, geführt von der Glow Cannabis Company, aus Wasserburg am Inn vermehrt Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hintergrund ist der Verdacht des vorsätzlichen unerlaubten Erwerbs von Betäubungsmitteln nach § 29 BtMG. Sie haben einen Äußerungsbogen oder eine Ladung zur Beschuldigtenvernehmung aufgrund einer Bestellung auf www.glow420.com erhalten? Rechtsanwalt Kämpf [...]

Glow420, Glow Cannabis Company Äußerungsbogen oder Beschuldigtenvernehmung2023-05-26T13:26:39+02:00

Monopoly Market – Äußerungsbogen, Beschuldigtenvernehmung, Hausdurchsuchung

Sie haben auf der Darknet-Handelsplattform Monopoly Market Betäubungsmittel (Amphetamin, Kokain, MDMA, Metamphetamin, LSD etc.) bestellt? Nun sind Sie in Sorge wegen einer möglicherweise anstehenden Hausdurchsuchung, Ladung zur Beschuldigtenvernehmung oder Eingang eines Äußerungsbogens wegen eines Verstoßes gegen das BtMG? Rechtsanwalt Kämpf informiert nachfolgend zu Hintergründen und Verhaltenstipps in Ermittlungsverfahren rund um Betäubungsmittelkäufe auf Monopoly Market. Ausweislich [...]

Monopoly Market – Äußerungsbogen, Beschuldigtenvernehmung, Hausdurchsuchung2023-05-26T13:24:46+02:00

2C-B BtMG Äußerungsbogen, Beschuldigtenvernehmung, Strafbefehl, Anklageschrift

 2C-B, handelt es sich um ein Betäubungsmittel im Sinne des BtMG? Rechtliche Lage in Deutschland, Strafen für Besitz und Handel sowie die nicht geringe Menge. Was droht bei Verstoß gegen das BtMG? Wie verhalte ich mich richtig bei Äußerungsbogen oder Ladung zur Beschuldigtenvernehmung wegen 2C-B? Was ist im Falle von Strafbefehl oder Anklageschrift im Zusammenhang [...]

2C-B BtMG Äußerungsbogen, Beschuldigtenvernehmung, Strafbefehl, Anklageschrift2023-05-09T17:23:45+02:00

Ermittlungsverfahren AntiDopG gg. Kunden von Roidstation, Äußerungsbogen, Strafbefehl, Anklageschrift

In diesem Artikel werden die wichtigsten Fakten rund um das Thema Ermittlungsverfahren gegen Kunden der Roidstation wegen Verstößen gegen das AntiDopG erklärt. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie sich bei Beschuldigtenvernehmung, Äußerungsbogen und Strafbefehl richtig verhalten. Früher Kunde der Roidstation, heute Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Köln? Eine Vielzahl von Beschuldigten hat kürzlich einen [...]

Ermittlungsverfahren AntiDopG gg. Kunden von Roidstation, Äußerungsbogen, Strafbefehl, Anklageschrift2023-05-08T18:09:56+02:00
Nach oben