Rufen Sie gerne an: 089 22843355 oder schreiben Sie mir eine E-Mail|info@kanzlei-kaempf.net

Schwere Körperverletzung – Fachanwalt für Strafrecht in München erklärt Rechte & Verteidigung

Schwere Körperverletzung – Fragen & Antworten vom Fachanwalt für Strafrecht in München Der Vorwurf der schweren Körperverletzung gehört zu den schwerwiegenden Delikten im deutschen Strafrecht. Betroffene sehen sich oft plötzlich mit Ermittlungsverfahren, drohenden Freiheitsstrafen und weitreichenden persönlichen Folgen konfrontiert. Häufig reichen schon wenige Sekunden einer Auseinandersetzung, um schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich zu ziehen. In [...]

Schwere Körperverletzung – Fachanwalt für Strafrecht in München erklärt Rechte & Verteidigung2025-10-10T22:30:53+02:00

Wohnungseinbruchdiebstahl – Strafverteidigung in München vom Fachanwalt für Strafrecht

Wohnungseinbruchdiebstahl – Fragen und Antworten vom Fachanwalt für Strafrecht in München Ein Wohnungseinbruchdiebstahl zählt zu den schwersten Eigentumsdelikten im deutschen Strafrecht. Wer einer solchen Tat beschuldigt wird, sieht sich mit massiven strafrechtlichen Konsequenzen – bis hin zu mehrjährigen Freiheitsstrafen – konfrontiert . Zugleich stehen Beschuldigte oft unter enormem Druck, da Ermittlungsbehörden schnell handeln: Durchsuchungen, Festnahmen [...]

Wohnungseinbruchdiebstahl – Strafverteidigung in München vom Fachanwalt für Strafrecht2025-10-10T22:09:06+02:00

Gefährliche Körperverletzung (§ 224 StGB) – Verteidigung durch Fachanwalt in München

Gefährliche Körperverletzung – was Beschuldigte jetzt wissen müssen Wer in München wegen gefährlicher Körperverletzung nach § 224 StGB beschuldigt wird, sieht sich oft mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Schon eine Auseinandersetzung auf dem Oktoberfest oder in einer Bar kann schnell als gefährliche Körperverletzung gewertet werden – insbesondere, wenn Gegenstände wie Maßkrüge oder Flaschen im Spiel [...]

Gefährliche Körperverletzung (§ 224 StGB) – Verteidigung durch Fachanwalt in München2025-09-30T18:25:44+02:00

Taschendiebstahl: Strafen, Folgen & Verteidigung – Fachanwalt für Strafrecht in München erklärt

Taschendiebstahl ist in deutschen Großstädten wie München ein häufig vorkommendes Delikt. Die Polizei registriert jedes Jahr tausende Fälle – oft mit gravierenden Folgen für die Betroffenen. Wer eines Taschendiebstahls beschuldigt wird, steht nicht nur vor einem strafrechtlichen Verfahren, sondern auch vor erheblichen persönlichen und beruflichen Konsequenzen. In diesem Beitrag beantworte ich als Fachanwalt für Strafrecht [...]

Taschendiebstahl: Strafen, Folgen & Verteidigung – Fachanwalt für Strafrecht in München erklärt2025-09-29T08:31:16+02:00

Körperverletzung – die Delikte, ein Überblick von Rechtsanwalt Kämpf

Die verschiedenen Körperverletzungsdelikte im Überblick – Fragen und Antworten vom Fachanwalt für Strafrecht Was versteht man im Strafrecht unter Körperverletzung? Unter Körperverletzung versteht das Strafrecht jede Beeinträchtigung der körperlichen Unversehrtheit oder der Gesundheit eines Menschen. Dazu zählen nicht nur sichtbare Verletzungen wie Prellungen oder Knochenbrüche, sondern auch innere Verletzungen oder psychische Beeinträchtigungen, sofern sie Krankheitswert [...]

Körperverletzung – die Delikte, ein Überblick von Rechtsanwalt Kämpf2025-10-10T22:33:23+02:00

Verschiedene Diebstahls-Straftatbestände – Fachanwalt für Strafrecht in München erklärt

Straftatbestände des Diebstahls - ein Überblick von Fachanwalt Strafrecht Kämpf, München Ein Vorwurf wegen Diebstahls kann gravierende Folgen haben – von Geldstrafe bis hin zu mehrjährigen Freiheitsstrafen. Dabei unterscheidet das Strafgesetzbuch (StGB) verschiedene Arten von Diebstahl, die sich in ihrer Schwere und den rechtlichen Konsequenzen stark unterscheiden. Viele Betroffene wissen zunächst nicht, welche Tatvariante ihnen [...]

Verschiedene Diebstahls-Straftatbestände – Fachanwalt für Strafrecht in München erklärt2025-10-10T22:45:55+02:00

Tamoxifen & AntiDopG: Strafen, Verteidigung & anwaltliche Hilfe

Tamoxifen und AntiDopG – Was Sie als Beschuldigter wissen müssen. Tamoxifen ist ein Medikament zur Behandlung von Brustkrebs – im Sport wird es jedoch als „Post-Cycle-Therapie“-Mittel missbraucht. Deshalb fällt Tamoxifen unter das Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG). Wer hier auffällt – etwa durch eine Hausdurchsuchung, eine Beschuldigtenvernehmung oder eine Anklageschrift – sollte seine rechtliche Lage genau kennen [...]

Tamoxifen & AntiDopG: Strafen, Verteidigung & anwaltliche Hilfe2025-09-17T22:55:07+02:00

Ermittlungsverfahren wegen Warenkreditbetrug oder Geldwäsche als Paketagent in München?

Immer mehr Menschen in München und Umgebung geraten ins Visier der Strafverfolgungsbehörden – und wissen zunächst gar nicht, warum. Der Grund: Ein scheinbar harmloser Nebenjob als Paketagent oder Warenagent entpuppt sich als Teil eines betrügerischen Netzwerks. Plötzlich steht die Polizei vor der Tür, und es läuft ein Ermittlungsverfahren wegen Warenkreditbetrug oder Geldwäsche. Ich bin Fachanwalt [...]

Ermittlungsverfahren wegen Warenkreditbetrug oder Geldwäsche als Paketagent in München?2025-09-10T13:22:22+02:00

Strafbefehl nach dem NpSG – Fachanwalt für Strafrecht erklärt Ihre Möglichkeiten

Strafbefehl nach dem NpSG – Was Sie jetzt wissen müssen Ein Strafbefehl nach dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) trifft Betroffene oft überraschend. Während der Besitz neuer psychoaktiver Stoffe nicht strafbar ist, drohen bei Handlungen wie dem Inverkehrbringen, Handeltreiben, Abgeben oder Verabreichen empfindliche Strafen. Nach § 4 NpSG sind diese Handlungen strafbewehrt. Wer einen Strafbefehl erhält, sollte die [...]

Strafbefehl nach dem NpSG – Fachanwalt für Strafrecht erklärt Ihre Möglichkeiten2025-09-10T11:38:39+02:00

Trenbolon und AntiDopG – Strafbarkeit, Verfahren & Verteidigung

Trenbolon und das Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG) – Ihre Fragen, meine Antworten Immer häufiger geraten Sportler und Fitnessbegeisterte ins Visier von Polizei und Staatsanwaltschaft, weil sie anabole Steroide wie Trenbolon nutzen. Das Präparat gilt als stark leistungssteigernd, ist aber in Deutschland für den menschlichen Gebrauch verboten. Wer damit erwischt wird, muss mit erheblichen rechtlichen Folgen rechnen. Grundlage [...]

Trenbolon und AntiDopG – Strafbarkeit, Verfahren & Verteidigung2025-09-08T20:59:11+02:00

Testosteron und AntiDopG – Strafbarkeit, Verfahren & Verteidigung

Testosteron und das AntiDopG – Was Betroffene wissen sollten Immer häufiger geraten auch Freizeitsportler und Hobbysportler ins Visier der Strafverfolgungsbehörden, wenn es um leistungssteigernde Substanzen geht. Besonders Testosteron steht im Fokus des Anti-Doping-Gesetzes (AntiDopG). Vielen Betroffenen ist jedoch nicht bewusst, ab wann der Besitz, Erwerb oder Handel mit Testosteron strafbar ist – und welche Folgen [...]

Testosteron und AntiDopG – Strafbarkeit, Verfahren & Verteidigung2025-09-08T20:44:23+02:00

Ladendiebstahl & Diebstahl: Strafen, Folgen & anwaltliche Hilfe in München

Ladendiebstahl und Diebstahl – Was Sie jetzt wissen müssen Ein Ladendiebstahl wirkt auf den ersten Blick oft wie eine Bagatelle – doch die strafrechtlichen Folgen sind erheblich. Ob es sich um ein unbezahltes Kleidungsstück, Kosmetik oder Lebensmittel handelt: Juristisch liegt regelmäßig ein Diebstahl vor, der eine Vorstrafe nach sich ziehen kann. Gerade für Ersttäter oder [...]

Ladendiebstahl & Diebstahl: Strafen, Folgen & anwaltliche Hilfe in München2025-09-08T11:00:42+02:00

Nandrolon & AntiDopG: Strafen, Hausdurchsuchung, Strafbefehl & Verteidigung in München

Nandrolon zählt zu den bekanntesten anabolen Steroiden und steht seit Jahren im Fokus der Strafverfolgungsbehörden. Durch das Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG) wird der Umgang mit solchen Substanzen streng reguliert – mit erheblichen Konsequenzen. Wer mit Nandrolon auffällt, riskiert nicht nur eine Strafe, sondern muss oft mit Hausdurchsuchung, Beschuldigtenvernehmung, Strafbefehl oder sogar einer Anklageschrift rechnen. Auch Hobbysportler können [...]

Nandrolon & AntiDopG: Strafen, Hausdurchsuchung, Strafbefehl & Verteidigung in München2025-09-08T10:58:03+02:00

Nicht geringe Menge NpSG – Definition, Grenzwerte, Strafen & Verteidigungsstrategien

Nicht geringe Menge NpSG – Definition, Strafen & Verteidigungsstrategien Der Begriff „nicht geringe Menge“ spielt im Strafrecht eine Rolle – auch bei Verfahren nach dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG). Obwohl das NpSG diese Formulierung nicht ausdrücklich enthält, berücksichtigen Gerichte bei der Strafzumessung die Wirkstoffmenge und Gefährlichkeit; eine starre Grenzwertbindung wie im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) gibt es im NpSG [...]

Nicht geringe Menge NpSG – Definition, Grenzwerte, Strafen & Verteidigungsstrategien2025-09-10T11:40:17+02:00

Beschuldigtenvernehmung NpSG – Rechte, Ablauf & Tipps vom Fachanwalt

Das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) stellt das  Handeltreiben, Inverkehrbringen, die Verabreichung und die Herstellung sogenannter „Legal Highs“ unter Strafe. Wer ins Visier der Ermittlungsbehörden gerät, kann schnell zu einer Beschuldigtenvernehmung geladen werden. Gerade in diesen Momenten werden entscheidende Weichen für den weiteren Verlauf des Strafverfahrens gestellt. Falsche oder unüberlegte Aussagen können schwerwiegende Folgen haben – bis hin [...]

Beschuldigtenvernehmung NpSG – Rechte, Ablauf & Tipps vom Fachanwalt2025-09-01T12:01:10+02:00

NpSG: Straftatbestände einfach erklärt

Die Straftatbestände des NpSG – Was Sie als Beschuldigter wissen müssen Das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) schützt seit 2016 vor der unkontrollierten Verbreitung sogenannter „Legal Highs“. Anders als das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) erfasst es Stoffgruppen und reagiert so flexibel auf Neuentwicklungen. Viele Beschuldigte wissen jedoch nicht, welche Handlungen wirklich strafbar sind – und dass Besitz und Erwerb zwar [...]

NpSG: Straftatbestände einfach erklärt2025-09-01T11:59:04+02:00

Nicht geringe Menge bei Dopingmitteln – Strafrechtliche Folgen nach dem AntiDopG

Dopingmittel sind nicht nur im Profisport ein Thema – auch im Freizeitbereich geraten immer mehr Personen ins Visier der Strafverfolgungsbehörden. Das Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG) sieht empfindliche Strafen vor, insbesondere wenn eine „nicht geringe Menge“ überschritten wird. Doch was bedeutet dieser Begriff konkret? Ab welchen Mengen greift er? Und wie kann man sich im Ermittlungsverfahren verteidigen? In [...]

Nicht geringe Menge bei Dopingmitteln – Strafrechtliche Folgen nach dem AntiDopG2025-09-17T22:56:37+02:00

Einfuhr von Cannabis nach dem KCanG – Was ist erlaubt, was bleibt strafbar?

Mit dem Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) hat sich die Rechtslage rund um Cannabis in Deutschland grundlegend geändert. Viele fragen sich nun, ob auch die Einfuhr von Cannabis legal geworden ist – etwa aus den Niederlanden oder anderen EU-Ländern. Die Antwort ist nicht so eindeutig, wie man vielleicht hoffen würde. In diesem Artikel beantworte ich als [...]

Einfuhr von Cannabis nach dem KCanG – Was ist erlaubt, was bleibt strafbar?2025-08-11T18:10:53+02:00

Ermittlungsverfahren wegen Drogenkauf auf „Archetyp Market“ – was tun?

Auch in München nehmen Ermittlungsverfahren wegen Drogenkäufen im Darknet deutlich zu. Nutzer von Plattformen wie dem „Archetyp Market“ geraten zunehmend ins Visier der Strafverfolgung – oft ohne Vorwarnung und Jahre nach einer vermeintlichen Bestellung. Als Fachanwalt für Strafrecht mit Kanzlei in München zeige ich Ihnen, was im Ernstfall zu beachten ist, welche rechtlichen Risiken bestehen [...]

Ermittlungsverfahren wegen Drogenkauf auf „Archetyp Market“ – was tun?2025-08-11T18:08:14+02:00

Ermittlungsverfahren: zwangsweise Entsperrung Handy per Fingerabdruck

BGH: Zwang zur Smartphone-Entsperrung per Fingerabdruck Darf die Polizei Ihr Smartphone per Fingerabdruck zwangsweise entsperren lassen – auch gegen Ihren Willen? Der Bundesgerichtshof hat dazu mit Beschluss vom 13. März 2025 (Az. 2 StR 232/24) klar Stellung bezogen. Für viele Menschen im Raum München, die beruflich oder privat digital vernetzt sind, hat diese Entscheidung weitreichende Bedeutung. [...]

Ermittlungsverfahren: zwangsweise Entsperrung Handy per Fingerabdruck2025-08-28T14:40:47+02:00
Nach oben